Wir ergreifen Partei.


Parolen SP Wahlkreis Wil zu den kommenden Abstimmungsvorlagen vom 25. September

5.September.2016

Die SP Wil-Untertoggenburg empfiehlt:
Ja zur Initiative „AHVplus: Für eine starke AHV“: Angesichts der Rentenverluste bei den Pensionskassen, Senkung des Umwandlungssatzes, den Plänen für ein Rentenalter 67 und ein Rentenmassaker braucht es ein Zeichen für eine starke AHV.

Ja zur Initiative „Für eine nachhaltige und ressourceneffiziente Wirtschaft (Grüne Wirtschaft)“: Die heutige Wirtschaftsweise führt zu einer Übernutzung von natürlichen Ressourcen wie Wald, Ackerland oder der Ozeane. Von einem Ja zur Grünen Wirtschaft profitieren wir alle, die Gesellschaft, die Wirtschaft und die Generationen nach uns.

Nein zum Nachrichtendienstgesetz NDG: Das neue NDG will die Kompetenzen des Schweizer Nachrichtendienstes massiv ausbauen und öffnet dem Schnüffelstaat Tür und Tor. Künftig hätte der Nachrichtendienst die Möglichkeit, ohne Verdacht auf eine Straftat in die Privatsphäre der Bürgerinnen und Bürger einzudringen und deren Leben und Kommunikation zu überwachen.

Nein zum „Ausstieg aus dem HarmoS-Konkordat“: Der Kanton ist seit 8 Jahren mit HarmoS auf Erfolgskurs. Das Stimmvolk sagte zum Beitritt klar ja. Die Beibehaltung der kantonalen Schulhoheit ist nur mit HarmoS möglich. Was die Initianten wollen betrifft das Volksschulgesetz und hat mit HarmoS nichts zu tun.

Für die Kommunalwahlen in den Gemeinden dankt die SP für die Stimme unserer Kandidatinnen und Kandidaten, welche für Anliegen und Bedürfnisse für alle statt für wenige stehen.




SP vor Ort